Professionelle Dienstleistungen für Kläranlagentechnik
Unser Unternehmen steht für Kompetenz und Innovation in der Kläranlagentechnik. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität, um langfristige Lösungen für unsere Kunden zu bieten.

Wartung/Service
Die regelmäßige Wartung und fachgerechte Entsorgung sind essenziell, um die Funktionstüchtigkeit der Kleinkläranlagen zu gewährleisten und den Schutz von Boden und Gewässern sicherzustellen.
Beratung
Eine umfassende Beratung rund um Kläranlagen ist entscheidend, um eine effiziente, umweltgerechte und gesetzeskonforme Abwasserreinigung sicherzustellen – sei es für private Haushalte, Unternehmen oder Kommunen.
Planung
Die Planung von Kläranlagen, erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Faktoren, um eine effiziente und umweltgerechte Abwasserbehandlung sicherzustellen. Eine sorgfältige Planung, die diese und weitere Faktoren berücksichtigt, bildet die Grundlage für den erfolgreichen Betrieb einer Kläranlage.
Wissenswertes
Kläranlagen in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein sind rund 5,4 % der Bevölkerung, etwa 154.000 Einwohner, auf dezentrale Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen angewiesen. Dies betrifft insbesondere abgelegene Häuser und kleine Ortschaften, bei denen ein Anschluss an die zentrale Kanalisation technisch oder finanziell nicht realisierbar ist.
Quelle:
schleswig-holstein.de – Abwasser – Dezentrale Abwasserbeseitigung (Kleinkläranlagen)
Wartung
Die Wartung umfasst die Inspektion der Vorreinigungsstufe (z. B. Mehrkammergrube) und der biologischen Nachreinigungseinrichtung. Dabei werden Schlammhöhen gemessen, bauliche Zustände überprüft und die Funktionsfähigkeit der Anlage kontrolliert. Die Ergebnisse werden in einem Wartungsprotokoll festgehalten und der zuständigen Wasserbehörde übermittelt.
Quelle:
https://www.dreiharden.net/abwasser/dreiharden/kleinklaeranlagen?
Entsorgung
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der bedarfsgerechten Schlammentsorgung. Die Schlammhöhe in den Kammern der Kleinkläranlage wird regelmäßig gemessen. Bei Erreichen bestimmter Grenzwerte, beispielsweise 50 % des Nutzvolumens in der ersten Kammer einer Mehrkammergrube, ist eine Entleerung oder Entschlammung erforderlich. Diese Maßnahmen dienen der Sicherstellung der Reinigungsleistung und der Vermeidung von Umweltbelastungen.
Fachberatung für Ihre Anlage
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Mail: info@klaerservice.de
Mobil: Reiner Schröder, 0173 865 74 43
Mobil: Sören Schröder, 01511 853 39 51